Informationen zum Schuljahresende

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,                                                                                                                          

und wieder geht ein ereignisreiches Schuljahr zu Ende. Herausforderungen, die Schulalltag für Schüler, Eltern und Lehrkräfte mit sich bringen, werden flankiert durch enorme, politisch initiierte Umwälzungen im Schulsystem, deren Auswirkungen auf unsere Schule/unsere Schulart aktuell nur zum Teil absehbar sind.

 

Dennoch gelang es unserer Schulgemeinschaft, Schule als Lern- und Lebenswelt erfolgreich zu gestalten. Nicht zuletzt auch durch die außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Aktionen, die alle aufzuführen fast unmöglich erscheint.

 

Genannt sei beispielhaft die Musicalaufführung der Grundschule in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, an der fast die gesamte Schule in irgendeiner Form beteiligt war.

Immer wieder schön ist unser Sponsorenlauf, dieses Mal unter Beteiligung des Kindergartens und der Peter-Härtling-Schule. Hierzu ganz lieben Dank an die beteiligten Eltern und an Frau Pfalzer für die Organisation im Hintergrund.

Mittlerweile hat sich das Projekt „Lernort Bauernhof“ an der Grundschule erfolgreich etabliert - anteilig finanziert durch Elternbeirat, Gemeinde und Schule. Kinder konnten hier zu den theoretischen auch ganz viele praktische Erfahrungen sammeln. Danke an den Biolandhof Amann und den Solawi Völkleswaldhof für das tolle Engagement für die Sache.

 

Unser Dank gilt selbstverständlich auch allen, die gemeinsam mit uns Schulleben aktiv gestalten – Schülern, Eltern, Lesepaten, Schulbegleitern, Betreuern und natürlich dem gesamten Schulteam.

 

Frau Seehuber wird sich nach vielen Jahren an unserer Schule einer neuen Herausforderung stellen. Wir wünschen Ihr hierfür alles Gute, auch wenn wir alle sie sicherlich schmerzlich vermissen werden. Ebenfalls verlassen wird uns Herr Weimer und voraussichtlich Frau Stümpfig und Herr Hamisi. Auch ihnen wünschen wir alles erdenklich Gute!

 

Zum kommenden Schuljahr

 

Der immer noch gravierende Lehrermangel in einigen Gebieten unseres Schulamtes ist der Hauptgrund dafür, dass eine abschließende Personalplanung des Schulamtes – und somit auch unsere – sich noch mindestens bis Ferienende hinziehen wird. Insofern bitte ich Sie, aktuell von Nachfragen zur Benennung von möglichen Klassenlehrern/-innen für das nächste Schuljahr abzusehen.

 

Aktuell ist noch sehr viel Bewegung im Bereich Schulwechsel und -anmeldung. Insofern sind von unserer Seite aus zu diesem Zeitpunkt leider nur wenige, belastbare Aussagen zu Klassenteilungen/-zusammenlegungen bzw. eine abschließende Planung bzw. Festlegung der Lehrauftragsverteilungen und Stundenpläne möglich. Fest steht allerdings, dass die zukünftige Klasse 2 zu unserem großen Bedauern zusammengelegt werden muss.

 

Die ersten Tage im neuen Schuljahr im Überblick

·         Der Start ins neue Schuljahr beginnt am Montag, 15.09.2025, traditionell um 8:35 Uhr für alle Klassen 2-9.

·         In der ersten Schulwoche haben SuS durchgängig von der 2. bis zur 5. Stunde Klassenlehrerunterricht. Es findet kein Schwimm- und Nachmittagsunterricht statt.

·         Kernzeitbetreuung (VGS) beginnt am 1. Schultag erst mit dem Mittagsband nach dem Unterricht ab 12:05 Uhr.

·         Die Nachmittagsbetreuung (mit Mittagstisch) startet regulär mit dem 1. Schultag.

Bitte denken Sie daran, das Essen rechtzeitig bei Meyer-Menü zu bestellen!

·         Die Einschulungsfeier für die neuen 1er findet am Freitag, 19.09.2025, ab 9:00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Weitere Informationen gehen den Familien der Schulneulinge auf dem Postweg zu.

·         Termin Schulfotograf: Donnerstag, 25.09.2025, ab 8:00 Uhr.

·         Den Ferienplan für das SJ 25/26 finden Sie auf unserer Homepage.

 

Es bleibt mir nun noch, Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Ferien zu wünschen.

 

Für das gesamte Schulteam und mit freundlichen Grüßen


A. Haller, Rektor